Fensterfarben
Farbige Fenster erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit.
Kunststofffenster können mit vielen Dekoren oder in Holzoptik versehen werden.
Die Folierungen sind äußerst hochwertig, UV-beständig und in vielen Varianten erhältlich.
Fensterfarben für Kunststofffenster
Welche Dekore gibt es als Folierung?
Die Farbpalette (AP-Farben) von Aluplast für Fenster aus Kunststoff ist besonders umfangreich und bietet für jeden Geschmack das Richtige. Die Folierungen sind äußerst langlebig, verfügen über einen hohen UV-Schutz und halten Wind und Wetter stand.
Die Folien bestehen aus mehreren Schichten, wobei jede Schicht seine eigene Aufgabe erfüllt. Die Folie ist direkt auf dem Rahmen haftend und wird in mehreren Arbeitsschritten aufgebracht. Holzfenster oder Fenstern aus Aluminium werden hingegen lackiert.
Der bewährte Hersteller RENOLIT bietet Ihnen nicht nur seit vielen Jahren eine großartige Qualität, sondern auch eine riesige Auswahl für Beschichtungen von Fenstern.
Große Beliebtheit erfahren derzeit Fenster in Grautöne, z.B. anthrazit oder Holzstrukturen.
Fenster aus Kunststoff sind im Standard weiß, können aber auch farbig, in Holzoptik oder Sandstruktur angeboten werden. Die Beschichtungen sind absolut witterungsbeständig und zeichnen sich durch eine lange Haltbarkeit aus und Qualität aus.
Die Holzstrukturen wirken täuschend echt und natürlich.
Durch hochwertigste Materialien kann auch garantiert werden, dass sich selbst nach vielen Jahren nichts verfärbt oder ausbleichen könnte.
Der Vorteil ist klar: Man muss nie wieder die Fenster streichen, zudem sind die Preise für Fenster wesentlich günstiger, als Holzfenster.
Was kosten farbige Fenster?
Die Preise für Fensterfolierungen beginnen bei
- 20% für eine einseitige Beschichtung, die Fenster bleiben innen weiß.
- 35% für eine beidseitige Farbe beginnen
Es kommt zuletzt auf die Ausführung sowie die gewünschte Fensterfarbe an.
Zertifikate
Die von uns offerierten Fenster und Haustüren werden immer mit zertifizierten Markenkomponenten produziert. Alle, für das Bauamt notwendigen Prüfzeugnisse, z.B. für Verbundsicherheitsglas in der Schweiz, oder ein Schallschutznachweis, können entsprechend vorgelegt werden.



